Die Bürger*innenbeteiligungsplattform von Go Vocal verbessert Beteiligungsverfahren, sorgt für inklusive, ansprechende Prozesse und gibt Ihrem Team die Werkzeuge an die Hand gibt, um effizient und autonom zu arbeiten.
Beteiligen
Mit Go Vocal können Sie Beteiligungsmethoden innerhalb eines Projekts beliebig kombinieren und so anpassen, dass Sie einen einzigartigen Ablauf schaffen, der Ihren Projektanforderungen entspricht.
Informieren
Bürger*innen werden per E-Mail oder durch Ankündigungen auf dem Laufenden gehalten
Konsultieren
Einwohner*innen geben schnelles oder detailliertes Feedback - die Ergebnisse sind privat, sofern sie nicht öffentlich geteilt werden
Einbeziehen
Einwohner*innen diskutieren öffentlich und wählen bevorzugte Optionen
Zusammenarbeiten
Einwohner*innen teilen und diskutieren ihre eigenen Ideen
Befähigen
Einwohner*innen weisen ihren Lieblingsideen ein bestimmtes Budget zu oder schlagen selbst Projekte vor
Konfigurieren und verwalten
Unsere leistungsstarke Plattform gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Einrichtung, Zugriffsrechte, Projekte und Daten, damit Sie sich vertrauensvoll engagieren können.
Rollen und Berechtigungen für eine effiziente Zusammenarbeit in Beteiligungsprojekten
Weisen Sie Ihren Mitgliedern im Team eine Rolle und Zugriffsrechte zu, die auf Projektverantwortlichkeiten abgestimmt sind.
Intuitive Projekterstellung
Entwerfen und starten Sie Projekte genau nach Ihren Vorgaben, mit nur wenigen Klicks und unserem einfachen CMS-Builder.
Einfache Verwaltung und Nachbereitung von Beiträgen
Verwalten Sie alle Beiträge mit unseren umfassenden Werkzeugen wie der zentralisierten Übersicht, Statusaktualisierung und Moderation.
Verfügbar in 27 Sprachen
Ergänzt durch die automatische Übersetzung der von Beteiligten erstellten Inhalte.
Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer
Erstellen Sie Projekte von Grund auf neu oder verwenden Sie unsere Vorlagen, die auf wirkungsvollen Beteiligungsprojekten basieren.
Mit vollem Einsatz für wirkungsvolle Beteiligung
Unsere Beteiligungsplattform wurde entwickelt, um barrierefreie Beteiligung zu fördern und ist nach WCAG 2.2 AA zertifiziert.
Entscheiden
Analysieren und verstehen Sie Beiträge bis zu 50% schneller mit Sensemaking
Verlassen Sie sich auf KI, um Eingaben schnell zu gruppieren und zusammenzufassen.
Monitoring des Beteiligungserfolgs
Verschaffen Sie sich dank der integrierten Dashboards einen vollständigen Überblick über die Aktivitäten der Nutzer*innen.
Sparen Sie Zeit und verbessern Sie die Qualität Ihrer Projektberichte
Erstellen und teilen Sie aussagekräftige Berichte mit unserem benutzerfreundlichen Report Builder.
Einfaches Digitalisieren von Offline erfassten Rückmeldungen
Optimieren Sie die Arbeitsabläufe für hybride Beteiligungsprozesse mit einfacher Datendigitalisierung
Sorgen Sie für Transparenz und geben Sie Feedback
Nutzen Sie die von Ihnen erstellten Berichte, um Rückmeldung an verschiedene Stakeholder zu geben, entweder über die Projektzeitleiste oder direkt als Nachricht an die Beteiligten.
Ethische und transparente KI
Unsere Online-Plattform bietet Bewertung für Zuverlässigkeit, Referenzen zu ursprünglichen Beiträgen und menschliche Korrekturmöglichkeiten, um genaue und zuverlässige KI-generierte Zusammenfassungen zu erstellen.
Explore how Go Vocal simplifies engagement, streamlines management, and delivers actionable insights. Dive into our demo tour to see the platform’s capabilities
Erkunden Sie unsere Fallstudien und finden Sie Tipps und Beispiele aus der Praxis, wo unsere digitale Plattform erfolgreich genutzt wurde.
Die Wärmeversorgung der Stadt Bad Dürkheim soll bis 2045 klimaneutral sein. Damit dies möglichst effizient geschieht, haben sich Verwaltung und Bürger*innen virtuell an einen Tisch auf der Beteiligungsplattform von Go Vocal gesetzt, um gemeinsam eine Wärmestrategie für die Zukunft zu entwickeln.
Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt mit fast 650 000 Einwohner*innen ist als Kunst- und Kulturmetropole bekannt. Und vielleicht ist Ihnen die Bürger*innenbeteiligung zur Neugestaltung der Düsseldorfer Oper in Erinnerung, die 2021 mit der digitalen Beteiligungsplattform ins Leben gerufen wurde.