Im Jahr 2024 verzeichneten die von Go Vocal betriebenen Plattformen ein beispielloses Wachstum in Bürger*innenbeteiligung und Projektaktivitäten. Folgende Erfolge können wir verzeichnen:
In 2024 gab es einen beeindruckenden Anstieg der gestarteten Projekte um 42 % im Vergleich zu 2023.
Im Jahr 2024 gab es zwei wichtige Weiterentwicklungen: die zunehmende Nutzung unseres Report Builders und unserer KI-Analyse, d.h. dem Sensemaking-Tool.
Verwaltungen nutzten die Werkzeuge von Go Vocal, um detaillierte, visuell ansprechende Berichte zu erstellen, mit denen sie ihre Projektergebnisse und das Feedback der Bevölkerung sowohl intern als auch extern kommunizierten.
Unsere KI-gestützte Funktion zum Zusammenfassen und Kategorisieren hilft einer wachsenden Zahl an Verwaltungen, große Beitragsmengen der Bevölkerung auszuwerten. Dadurch wird es einfacher, Schlüsselthemen zu identifizieren, Beiträge zu priorisieren und auf Feedback zu reagieren.
Im Zuge dieser zunehmenden Beteiligung haben auch wir selbst einen entscheidenden Wandel vollzogen. Was als Demokratie-Labor begann, hat sich zu etwas viel Größerem entwickelt. Um unsere heutige Rolle widerzuspiegeln, haben wir uns umbenannt und heißen jetzt Go Vocal.
Wir befähigen die Bevölkerung, sich sinnvoll einzubringen und Entscheidungen zu treffen, die ihr Leben prägen. Für die Verwaltung sind wir ein Partner, der eine sinnstiftende und wirksame Beteiligung ermöglicht und dabei hilft, die wertvollen Beiträge der Bürger*innen in etwas umzusetzen, das positiv und nachhaltig wirkt.
Die Umbenennung war ein folgerichtiger Schritt auf unserem Weg. Sie steht für unseren Auftrag, die Demokratie durch den Ausbau partizipativer Praktiken zu stärken. Die doppelte Bedeutung von Go Vocal – die Bevölkerung zu ermutigen, sich Gehör zu verschaffen und die Verwaltungen zu motivieren, die Kraft der kollektiven Intelligenz zu nutzen – passt perfekt zu unserer Mission, inklusive, partizipative und reaktionsschnelle Entscheidungsprozesse zu fördern."
Wir freuen uns darauf, diesen Schwung zu nutzen und 2025 darauf aufzubauen!