Wenn wir die Erkenntnisse aus unseren Befragungen reflektieren, wird eines deutlich: Sinnvolle Beteiligung bedeutet nicht nur Zuhören, sondern auch Handeln auf der Grundlage von Beiträgen, die für die Menschen sichtbar und vertrauenswürdig sind. Die Menschen fordern bessere Feedbackschleifen – eine klare Kommunikation darüber, wie ihre Beiträge Entscheidungen beeinflussen, und mehr tatsächlichen Einfluss. Und Verwaltungen suchen nach Instrumenten und Unterstützung, um Absichten in reale Wirkung umzusetzen.
Im Jahr 2025 werden wir uns verstärkt auf Innovationen konzentrieren, um den Verwaltungen zu helfen, Gräben zu überwinden und mit ihren Bürger*innen auf sinnvolle Weise in Kontakt zu treten. Deshalb…
Stärkere Verbindungen durch intelligentere Werkzeuge
Von Gleichgesinnten lernen:
- Wir erleichtern es Verwaltungen, erfolgreiche Beteiligungsprojekte im Go Vocal-Netzwerk zu entdecken, mit anderen zu teilen und von ihnen zu lernen. Durch das Hervorheben von bewährten Verfahren und gewonnenen Erkenntnissen möchten wir Werkzeuge und Inspirationen zur Verfügung stellen, die helfen, effektive, inklusive Prozesse zu implementieren.
Stimmungsbeobachtung in Echtzeit:
- Es ist wichtig zu verstehen, wie sich die Menschen fühlen, wenn die Kluft tief ist. Unsere verbesserten Instrumente zur Beobachtung der öffentlichen Meinung geben Verwaltungen einen Echtzeit-Einblick in die sich verändernden Anliegen der Bevölkerung und die neu entstehenden Prioritäten. Durch das frühzeitige Erkennen von Stimmungsänderungen können Entscheidungsträger*innen Probleme frühzeitig angehen und proaktive statt reaktive Maßnahmen fördern.
Bessere Dialoge mit KI ermöglichen:
- Wenn Polarisierung vorherrscht, scheinen produktive Diskussionen unerreichbar. Deshalb führen wir die KI-gestützte Erstellung von Beiträgen ein, um den Einwohner*innen dabei zu helfen, ihre Ideen konstruktiv und präzise auszudrücken.
- Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Durch Gesprächsgestaltung analysiert unsere Plattform Dialogmuster, um Gemeinsamkeiten zu identifizieren und ähnliche Anliegen hervorzuheben. Durch die Gestaltung produktiver Gespräche können Verwaltungen Diskussionen zusammenführen und sicherstellen, dass unterschiedliche Perspektiven gehört, verstanden und gewürdigt werden.
Wenn uns dies gelingt, wissen wir, dass wir das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Menschen Demokratie erleben, zu verändern und sie wieder stärker zusammenzubringen.
Wir freuen uns darauf, diese Arbeit im Jahr 2025 mit Ihnen zu teilen. Unser Team ist motivierter denn je, sich den Herausforderungen der Demokratie, der Kommunalpolitik und der Entscheidungsfindung in großem Maßstab zu stellen, um größere Wirkmöglichkeiten für Verwaltungen und die Menschen vor Ort zu erzielen.